MaJa-TV | Die andere Art von Redaktion

WIR PRÄSENTIEREN KUNSTVOLLES ENTERTAINMENT.

MaJa-TV | Der schwarze Mann

 

Der schwarze Mann | Illustration von 1993

Ihr Kinderlein, ihr Kinderlein. Draußen sieht es düster aus. Der schwarze Mann ist unterwegs und lockt sie in sein finst'res Haus ...

[Zitat aus "Verschwunden im Wald"]


VERSCHWUNDEN IM WALD

Moor in Möhlau | Illustration von 1997

»Und dann sah ich in der Ferne ganz verschwommen ein Mädchen: Sie trug ein weißes Kleid.«

»Im Winter ein Kleid?«, fragte Tobias und lachte.

[Textauszug aus "Verschwunden im Wald"]

MaJa-TV | Moor in Möhlau


MaJa-TV | Mysteriöse Kutsche


Mysteriöse Kutsche | Illustration von 1997

»S-Seht ihr auch, was ich sehe?«, fragte er sehr zögerlich, und Susanne blieb mit ihm stehen.

»Da vorne steht ja eine Kutsche?!«, rief Helga ...

[Textauszug aus "Verschwunden im Wald"]


Zeitreisen-Sichtung | Illustration von 1997

Marco Imm erlebte am 11. Oktober 1997 zusammen mit seiner Familie eine Zeitreisen-Sichtung, die von vier Augenzeugen bestätigt werden kann.

[Mysteriöse Kutsche aus dem 17. Jahrhundert mit Kindern]


ZUM MYSTERY-VORFALL
MaJa-TV | Kutsche mit Kindern


MaJa-TV | Ben Sauermann alias Marco Imm


Ben Sauermann alias Marco Imm

Inmitten einer herbstlichen Pilzsuche stößt der damals achtjährige Ben zusammen mit seiner Familie auf ein unfassbares Ereignis, welches ihnen niemand so richtig glauben möchte.

[Klappentextauszug aus "Verschwunden im Wald"]


HINTERGRUND-STORY


Die mysteriöse Story in Bildern

Weitere Artworks zu Band 1 von Marco Imm stellen wir derzeit auf unseren interaktiven Lesungen vor ...


MARCO IMM | Graphic Novel

Character Board der Reihe "MARCO IMM"

Mit wem wirst Du Deinen Weg beschreiten?


MARCO IMM | Laura Kissinger


Laura Kissinger

Unschuldig und bis zum heutigen Tag an verspielt: Bereits in jungen Jahren musste Laura erfahren, dass nicht alles im Leben so verläuft, wie sie es sich gerne vorstellt. Nachdem sie mit Basti eine Zeit lang zusammen war, geht die Beziehung während ihrer letzten Winterferien aufgrund eines dummen Streits eiskalt in die Brüche. Wie gelenkt verliebt sie sich in Ben, als sie im Wald von Helfta campen und sich im Zelt näherkommen. Schon bald stellt sich jedoch heraus, dass ihr Schicksal wegen einer ganz anderen Sache längst vorprogrammiert war.

Ob Laura auf ihrem künstlerischen Weg erkennen wird, was Akzeptanz und Selbstverwirklichung in Wahrheit bedeuten?


Basti alias Sebastian Peschel

Fußballspieler Basti träumte schon immer von einer großen Sportkarriere auf dem Platz. Kurz vor dem Abschluss der zehnten Klasse merkt er jedoch, dass dies wohl nichts weiter als ein Wunschdenken bleiben wird. Stattdessen bahnt sich eine heftige Liebesbeziehung zwischen ihm und Laura an, die seinen Fokus in eine völlig andere Richtung lenkt. Jahre später spricht sein Freund Ben von einem früheres Erlebnis, das sich im Schullandheim Möhlau ereignete. Unfreiwillig wird er in einen Vorfall verwickelt, der alles auf den Kopf stellt.

Konfrontiert muss Basti lernen, an seinen egoistischen Fehlern zu wachsen, die ihn in einem tiefen Trauma gefangen hielten.

MARCO IMM | Sebastian Peschel



MARCO IMM | Susanne Schmitz


Susanne Schmitz

Bens Tante Susanne ist ein absoluter Fan von Horrorgeschichten und Gruselmärchen. Als ihr Neffe noch klein war, erschreckte sie ihn oft damit, wenn sie gemeinsam mit Lisa in Halle-Neustadt die Gegend erkundeten. Was anfangs nur wie ein Spiel wirkte, verwandelt sich 1997 in eine schreckliche Katastrophe auf dem halleschen Jahrmarkt. Eine unglaubliche Verkettung von mysteriösen Ereignissen führt sie immer mehr in die Tiefe zwischen Abgrund und Wahnsinn sowie zum eigentlichen Ursprung, wo ihre Bestimmung bereits feststand.

Susanne muss das Schweigen brechen und sich selber überwinden, um ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen.


Lisa Schönfelder

Dass auch in einem pummeligen Mauerblümchen Kräfte ruhen, beweist die hochnäsige Lisa während einer Klassenfahrt Anfang 1994. Zusammen mit ihrer Freundin Susanne sowie der Klassenkameradin Josephine Kessler teilt sie sich das Zimmer in der Jugendherberge von Halle. Nach einem gewagten Experiment kommt Josie noch im selben Monat auf tragische Weise ums Leben. Schwere Schuldgefühle, die Lisas Leben von nun an regieren, belasten ihr gesamtes Umfeld. Fest entschlossen will sie der Sache auf den Grund zu gehen.

Lisas einzige Chance liegt im wahren Mitgefühl sowie in der Wertschätzung gegenüber sich selber verborgen.

MARCO IMM | Lisa Schönfelder



MARCO IMM | Mirko Jacobi


Mirko Jacobi

Es gibt nichts, was Mirko mit seiner Kraft nicht erreichen könnte. Bereits in der Schule verspürte er den Drang, Ben und weitere Mitschüler zu drangsalieren, um ihnen das Leben schwer zu machen. Fast schon sah es so aus, dass endlich Ruhe eingekehrt wär' ... bis zu jenem Tag, an dem von Bens großem Erfolg als Schriftsteller berichtet wird. Mirko will ihm und seinen Freunden eine Falle stellen, um an die Filmrechte ranzukommen. Nach Inbesitznahme einer stillgelegten Achterbahn ist er felsenfest entschlossen, dass ihm auch das gelingen wird.

Wie viele Menschen werden Mirkos Pläne insgesamt zum Opfer fallen, bis er und seine Komplizen endgültig gesättigt sind?


TAUCHEN SIE HINAB!




Kunst-Darstellung

Report & Urban Sketching by Art expression

"Die Leidenschaft in mir - für Bleistift und Papier."


23.03.2023

Ein Review mal ganz anders: Zeichenbleistifte

Unsere Reise beginnt im September 2022 in Kroatien: Wir planen ein Stifte-Review exklusiv für MaJa-TV. Trotz der vielen Vorbereitungen braucht diese Idee jedoch noch Zeit, um endgültig nach draußen in Erscheinung zu treten - wie der nachfolgende Bericht zeigt.

MaJa-TV | Kroatien

Bis zu diesem Zeitpunkt durfte ich meine ersten Erfahrungen im Urban Sketching mit diversen Bleistiften machen. Mich interessierte vor allem, welche Unterschiede der Markt zu bieten hat.


Wie kam es überhaupt zu unseren heutigen Bleistiften?

MaJa-TV | STABILO Othello 282 ARTY Beinah schon ein heißer Geheimtipp unter Schreib- und Zeichenkünstlern: 6 hochwertige Bleistifte verschiedener Härtegrade der Marke STABILO in einer Packung. Der Othello 282 ARTY wird in Tschechien hergestellt und eignet sich hervorragend für den unkomplizierten Einstieg in die Kunst. Zum Straßenpreis von gerade einmal nur 2,49 EUR (Preisstand: 03/2023 bei GLOBUS) macht man mit diesem Set garantiert nichts falsch

Bleistifte wurden bereits vor 5.000 Jahren von den Ägyptern in Kombination mit einem Bambusrohr verwendet. Später - im 15. Jahrhundert - nannte man sie zunächst Bleigriffel. Sie erfüllten denselben Zweck wie heute - natürlich ohne Blei, wie fälschlicherweise angenommen.

Zur gleichen Zeit verwendeten einige Schäfer in England diese Minen aufgrund ihrer weichen Eigenschaften zum Markieren ihrer Schafe.

Die Schreibstifte hießen in Deutschland zunächst Reißblei, Schreibblei oder Wasserblei; danach Bleistifte oder Bleiweißstifte.

Die Schreibfähigkeit des Bleistifts basiert auf der schichtartigen Kristallstruktur des Graphits, den sogenannten Graphen-Lagen. Diese Schichten können leicht gegeneinander verschoben und beim Schreiben auf einer Oberfläche abgerieben werden.

[Quelle: Wikipedia]

MaJa-TV | Die Qual der Wahl


Genug zur Theorie - ab zur Praxis

MaJa-TV | Urban Sketching

Was also unterscheidet nun No-Name-Bleistifte von Qualitätsstiften bekannter Marken? Dies gilt es mit folgendem Versuch herauszufinden: Einige Bleistifte benötigen ein paar Spitzer-Umdrehungen mehr, damit sich das Holz von der Mine trennt. Die Tauglichkeit zeigt sich wie immer erst in der Praxis.

Im Grunde genommen erledigen die meisten Bleistifte zuverlässig ihre Funktion - und das nicht mal schlecht.
Manche Graphitstifte weichen von ihrem aufgedruckten Härtegrad etwas ab - mal weicher, mal härter. Vor allem liegt das daran, dass es keine einheitliche DIN-Norm gibt. Damit hat die Bleistift-Mischung, welche aus Ton und reinem Graphit besteht, etwas Spielraum in ihrer Zusammensetzung.

MaJa-TV | Urban Sketching

Was für mich den entscheidenden Unterschied ausmacht, ist immer die Frage, ob eine Mine vollständig eingeklebt wurde oder nicht. Dieses feine Detail bedeutet letztendlich, ob der Bleistift einfach mal so zwei Zentimeter einbüßt, nur weil die Mine partout nicht halten will. Nicht nur der Verschleiß steigt, sondern auch der Bedarf. Genauso wichtig ist auch das verwendete Holz, das den Stift umgibt. Sägespäne beim Spitzen bedeuten auch hier: Weniger Stift zu einem bestimmten Preis im Hinblick auf die Haltbarkeit.

Auch gibt es Minen, die einzelne Graphitkörner aufgrund mangelnder Produktion enthalten. Diese geben beim Arbeiten ein nettes Geräusch von sich ab und hinterlassen schnell unliebsame Kratzspuren auf dem Papier.

MaJa-TV | Urban Sketching

Die Frage nach der Wahrscheinlichkeit, ob bei Qualitätsstiften, wie von Faber-Castell, Staedtler oder STABILO (insbesondere Othello 282) ein Brechen der Mine sowie häufiges Splittern des Holzes generell aufkommen, kann ich in einem Satz beantworten: In meinem durchgeführten Test traten beide Effekte geringer auf, als bei günstigeren Marken.

Natürlich darf nicht unerwähnt bleiben, dass diese Stifte zwar  teurer sind, jedoch die Wirtschaftlichkeit der Produkte im Endeffekt ausgeglichen wird.


Fazit

Hochwertige Arbeitsmaterialien kosten nun mal Geld - und trotzdem sind für den Anfang günstige Stifte auch okay, um in die Kunst hineinzuschnuppern. Nicht das Medium an sich begrenzt das Ergebnis der Zeichnung, sondern der Künstler, der den Umgang mit Stift und Papier erlernen möchte. Wichtig ist, dass er sich mit seinem gewählten Material in erster Linie wohlfühlt.

Jeannette Goerlitz - Pencil Artist



29.12.2022

Snapsketch auf Fuerteventura

MaJa-TV | Fuerteventura

Es hätte auch jeder andere Ort für unseren ersten Schnappschuss auf MaJa-TV sein können. Oder vielleicht doch nicht? Unsere Vorstellungen für ein paar nette Tage im Warmen waren simpel und einfach: Viel Sonne und verbundene Ruhe; wenn möglich, Direktflug ab Leipzig. So zügig, wie Zutaten für einen leckeren Smoothie in den Mixer wandern, war unsere Entscheidung innerhalb von wenigen Minuten gefallen: Urban Sketching auf Fuerteventura Anfang Dezember 2022.


Was ist eigentlich Urban Sketching?

MaJa-TV | Urban Sketching

Urban Sketching ist eine unkomplizierte Zeichentechnik, bei der es egal ist, mit welchem Kunstmedium man arbeitet. Sinn und Zweck des Ganzen ist es, mit einfachen Strichen das Bild, welches man vor eigenen Augen sieht, preiswert und vor allem leichtfüßig darzustellen. Diese besondere Form der Kunst stellt zugleich unseren visuellen Journalismus dar, der das Leben zeigt, so wie wir Künstler es sehen.

Das einfache Skizzieren hat eine meditative Wirkung auf mich. Ein weiterer, positiver Nebeneffekt, den ich für mich festgestellt habe, ist, dass das Scribbeln den Geist vom Perfektionismus befreit - also das innere Denken und Streben nach dem perfekten Bild von einem selber abstreifen lässt. Nobody is perfect!


Klares Feedback der Hotelgäste

MaJa-TV | SBH Club Paraiso Playa auf Fuerteventura

Was ich auf Fuerteventura anders als daheim empfand, war die zwischenmenschliche Kommunikation, die sich innerhalb der Hotelanlage offenbarte. Während es vereinzelte Hotelgäste gab, die nur auf ihre Screens schielten - ob am Pool oder bei den Abendveranstaltungen im Innentheater -, liefen auch Menschen umher, die große Faszination und Begeisterung in dem zeigten, was ich zeichnerisch zu Papier brachte. Marco und ich lernten interessante Leute kennen und führten spannende Unterhaltungen über Kunst sowie andere Themen. Eine Seltenheit, die wir beide dankbar entgegennahmen!


Resümee meiner simplen Kunst

MaJa-TV | Pencil Artist Jeannette Goerlitz auf Fuerteventura

Was ist nun der Sinn dahinter? Auch das lässt sich in nur einem Satz zusammenfassen: Den Moment vor Ort genießen, ihn Strich für Strich zeichnen und somit für erfrischende Zutaten sorgen, die fesselnde Momente sowie ausdrucksstarke Bilder beim Betrachter entstehen lassen. Kopfkino lässt grüßen!

Nirgendwo sonst gibt es mehr Authentizität, da der Spielraum für Ablenkungen und Tagträume minimal gehalten wird. Am Ende steckt viel mehr Zeit im Moment des Erschaffens, als immer nur auf das Endergebnis fokussiert zu sein. Ein weiterer, netter Pluspunkt ist die verfeinerte Wahrnehmung der Umgebung, da durch das konsequente Arbeiten der innere Filter neu eingestellt wird, und man im Jetzt lebt. Den Augenblick zu (er-)leben, ist das größte Geschenk, welches wir nur auspacken brauchen.

Meine Urlaubserkenntnis: Analoge Kunst verbindet Menschen mit ihren individuellen Geschichten - und das sogar im digitalen Zeitalter! Dies liegt vorwiegend an der - leider vergessenen und zu Unrecht verurteilten - "handgemachten Arbeitsform", die heutzutage kaum noch jemand ausübt. Warum überlassen wir unsere Talente einer Maschine, wenn wir es mit eigenen Händen viel kreativer umsetzen können?

Zweiter Punkt, der mir ins Auge sprang: Stift und Papier spiegeln die Einfachheit wider und bedienen innere Triggerpunkte. Ich vermute, dass künftig immer weniger Menschen aktuelle Highlights und Trends folgen werden, da die drohende Energiekrise eine entscheidende Rolle in der Auswahl zwischen analogen und digitalen Endgeräten spielen wird - und einige bereits durch harte Systemumstellungen entwöhnt worden sind. Menschen bevorzugen immer noch Einfachheiten und widmen sich lieber Tätigkeiten, welche eher ungewöhnlich erscheinen - und genau deshalb Spaß bereiten. Die breite Masse kennt schließlich jeder.

Jeannette Goerlitz - Pencil Artist



"Kunst macht Verborgenes sichtbar - und gibt Erkenntnissen ein neues Gesicht."

 



Character Design by Jeannette Goerlitz

Art expression - Die andere Art von Ausdruck

MaJa-TV | Jeannette Goerlitz

Was kann in diesen Zeiten zermürbender sein als die kreisenden Gedanken, die sich um die alles entscheidenden Fragen drehen, welche Aufgabe oder welchen Wert wir wirklich im Leben haben - und was als Nächstes in der Welt geschieht?

Berechtigte Sorgen, die unser Verstand jedoch nicht korrekt beantworten kann, da er von so vielen äußeren Einflüssen in Form zahlreicher Erfahrungen und Eindrücke regelrecht überschüttet wird.


Die Ecken und Kanten des Lebens

Das Interesse an ausdrucksstarken Charakteren kam nicht über Nacht. Nein, es ist Teil meines Lebens und begleitet mich bereits seit meiner Kindheit. Es war wie die Kuscheldecke an kalten Tagen, welche einem das Gefühl von Geborgenheit signalisiert. Ohne die Fantasie mit ihren starken Charakteren wäre ich wahrscheinlich schon im Kindesalter daran zerbrochen; ganz zu schweigen, wie schädlich der Gedanke für meine Seele auch heute noch wär', wenn ich ohne meine Charaktere in die Zukunft blicken solle.


  • Character Design
  • Character Design
  • Character Design
  • Character Design
  • Character Design
  • Character Design


"Kunst ist der Schlüssel zum inneren Kind."

MaJa-TV | Goofy

Ein Statement, welches mir erst jetzt - 17 Jahre später - wirklich bewusst ist. Bereits in Kindheitstagen war es mein täglicher Balsam gegen den harten Alltag da draußen. Mehr noch: Es war eine Form von Ausdruck, was mir höchstwahrscheinlich verwehrt geblieben wär', da es nicht zum üblich-sozialen Klischee passte. Dennoch kam es ab und zu vor, dass seitens meiner Mitschüler auch positives Feedback zu mir herüberschwappte, wenn es um die künstlerische Umsetzung im Unterricht ging. Letzteres zeigt uns, dass die Kunst eine versteckte, und doch sehr wichtige Eigenschaft beinhaltet, die die Aufgabe hat, eine Verbindung zu anderen Menschen herzustellen - und, womit man sich vor allem auf Augenhöhe respektvoll begegnen kann.

MaJa-TV | Art expression

Verschiedene Charaktere und Persönlichkeiten begleiteten mich auch in schweren Zeiten meiner Ausbildung und schenkten mir Kraft. Durch sie konnte ich mich ausprobieren, entfalten und insbesondere lernen. Sie hielten mir einen Spiegel vor Augen, der mir visuell offenbarte, was mich wirklich auszeichnet - und welche wahren Talente in mir schlummern. Aus diesem Grund ist die Persönlichkeitsentwicklung ein wichtiges Leitthema für mich, welches fortwährend in mir brennt, und mich bis heute aktiv beschäftigt.
Diese Form des Denkens hat mich in verschiedenste Art und Weise geprägt; besonders an genau jenen Tagen, wo überhaupt nichts funktionierte. Denke ich zurück, war es eine schlimme Zeit für mich, weil ich erneut an mir zweifelte und fest daran glaubte, keine wirklich relevanten Talente zu besitzen - besonders an den Tagen, wo ich der Meinung war, absolut nicht zeichnen zu können, oder mein inneres Mindset trompetend zu mir sprach:

"Du bist nicht gut genug!"

MaJa-TV | Jeannette Goerlitz


Herbst 2020 ... als sich mein Leben veränderte

MaJa-TV | Jeannette Goerlitz

Die Fragen nach Authentizität und wahren Erfolgen beflügelten meine Entwicklung rasant - förmlich wie Pegasus im Galopp. 7 Jahre später - nachdem ich mein entdecktes Talent im Jahr 2013 schon fast wieder begraben hätte - kam es wie ein Relikt erneut zum Vorschein; dieses Mal jedoch in seiner vollsten Schönheit.

Bereits früh zeigten sich verschiedene Botschaften, die auf meinen späteren Werdegang anspielten. Beispielsweise bekam ich überraschende Komplimente seitens meiner Mitmenschen zu hören. Auch staunende Blicke waren zu sehen, obwohl ich mir Anfang Oktober 2020 solche Ergebnisse - exakt 1 Jahr später, nachdem ich die Kunst wieder zum Leben erweckt hatte - nicht einmal im Traum hätte vorstellen können.

Und trotzdem ist aller Anfang mehr als schwer - insbesondere, was das Durchhaltevermögen betrifft, wenn man zu Beginn kein Feedback von außen bekommt. Es kostet eine Menge Selbstvertrauen, eine bereits begonnene Sache nach den ersten, missglückten Versuchen nicht sofort wieder in die nächste Ecke zu donnern.

MaJa-TV | Eiskönigin Elsa

In den Wochen und Monaten vor 2020, bevor die Kunst wieder unerwartet in mein Leben kommen sollte, hatte ich rein gar nichts mehr mit dem Thema Zeichnen zu tun - erst recht nicht mit der Erstellung von Charakteren.
Im Gegenteil: Marco und ich wollten unser gemeinsames Business weiter ausbauen und arbeiteten eifrig an einem neuen Konzept, besuchten diverse Kunden und machten dabei verschiedene Erfahrungen ... und dann drehte sich der Wind auf einmal wie auf hoher See. Ein neuer Kurs wurde eingeschlagen (der mich alsbald auf meine künstlerische Abenteuerreise zurückbringen sollte), als ich plötzlich an mein altes Skizzenbuch erinnert wurde: Ich sah den Comic-Aufdruck auf einer der bunten Cornflakes-Verpackungen im Supermarkt und verspürte irgendwie den Drang, alte Sachen wieder auszugraben. Sachen, die mit der Kunst immer noch direkt in Verbindung standen.


Goofy
Micky Maus
Donald Duck
Tinkerbell
Aladdin
Chase von PAW Patrol


An dieser Stelle machte ich mir noch keine weiteren Gedanken über meinen Einfall, da es bei Multitalenten förmlich zum Alltag gehört - und meist solche Geistesblitze im Nu wieder verblassen. Aber spätestens da, als ich positives Feedback und Antworten auf meine inneren Fragen bekam, mit denen ich so nicht gerechnet hätte, sprang der Funke in mir über. Und an jener Stelle, während bei einem Kundentermin wieder dieses markante Kopfkino in mir lief, welches sich wie eine langersehnte Seelenreise anfühlte - und mir deshalb bereits vertraut erschien -, war die Kunst nicht mehr aufzuhalten. Da begriff ich, dass sich bereits neue Dinge wie ein Sturm anbahnten. Meine verkorkste Zeichnung von Pikachu am 13. Oktober 2020 motivierte mich sogar - ja, spornte mich wie ein Rennpferd an -, obwohl ich mich an jenem Abend total darüber geärgert hatte. Mein zeichnerisches Talent war mir nicht unbekannt - keineswegs -, und doch fühlte ich mich hin- und hergerissen. Schlussendlich bewegte mein Ehrgeiz mich dazu, neu anzufangen und der Kunst eine zweite Chance zu geben.


Micky Maus
Max der DAK's
PAW Patrol


Und heute? Heute kann ich mit Stolz behaupten, dass es die beste Entscheidung meines Lebens war, mein künstlerisches Talent wieder aufzugreifen - und es immer weiter bis zur Perfektion auszuweiten. Nebenbei gesagt fördert das Zeichnen auch andere Bereiche in meinem Leben - und das macht mich glücklich.



Besonderheiten der Kunst - und wofür sie nützlich ist

Zeichnen ist und bleibt eine kreative Fähigkeit mit beinah grenzenlosen Möglichkeiten. Dabei spielt das Spiegelprinzip zum Betrachter eine überaus entscheidende Rolle. Ich nenne das "Kopfkino-Feeling", denn es ist meine persönliche Herangehensweise, wie ich mit meiner Community agieren möchte.

MaJa-TV | Jeannette Goerlitz

Menschen können sich anhand meiner Figuren identifizieren bzw. spiegeln. Das ist der Reiz des Ganzen. Und mehr noch: Meine Kunstwerke stellen eine Art Hilfestellung für das Leben meiner Betrachter und Follower auf Instagram dar. In unserem überfluteten Informationszeitalter halte ich dies für sehr wichtig.

Hinter den Worten unserer Mitmenschen verbergen sich oft viele Metaphern und Botschaften, die man zwischen den Zeilen herauslesen (und auch hören) kann. Je aufmerksamer wir im Alltag sind, desto einfacher erkennen wir den eigentlichen Sinn bezüglich der vorliegenden Situation. Schwierigkeiten lassen sich so gezielt aufdecken, da mit dieser Begabung ein Problem zum Geschenk wird. Wir müssen nur bereit sein, die entpuppten Gaben auch anzunehmen.

MaJa-TV | Art expression

Und genau hier wirkt mein Talent wie das entscheidende Zahnrad im Getriebe, um das Leben besser zu verstehen und (be-)greifbar zu machen. Meine Kunstwerke kann ich außerhalb der digitalen Welt anfassen. In erster Linie dient eine Kunstrichtung doch dazu, in eine Traumwelt einzutauchen, wo wir bewusst unsere Lebenssituationen visualisieren können, um sie am Ende durch die richtigen Entscheidungen zu verbessern. Nur so ist Wachstum überhaupt möglich. Vorausgesetzt, wir wollen auftretende Schwierigkeiten und Probleme, die zu unserem Leben dazugehören, auch lösungsorientiert meistern. Selbst wenn unser Verstand immer meint, Recht zu haben, so sollten wir uns damit nicht zufrieden geben - und lieber unserer befreienden Fantasie vertrauen.


Emma Watson
Bud Spencer
Andrea Sawatzki


Dank der Spiegelung identifizieren wir uns mit dem eigentlichen Kern einer Sache - und offenbaren dadurch unsere Interessen, Eigenschaften sowie Bedürfnisse. Hinzu kommen tiefgreifende Emotionen und ein Quentchen Authentizität. Diese Mischung - dieser kraftvolle Code, der ständig neue Impulse liefert - befindet sich in unserem Unterbewusstsein und zeigt sich, sobald wir es zulassen.


MaJa-TV | Kunst verlangt nach


"Finde heraus, wer du bist, damit du deine Herzensaufgabe erfüllen kannst."

Sobald wir unsere Kunst ausleben, (ver-)stärkt sich unsere Wahrnehmung. Sie allein ist es, die unsere Intuition sowie unsere Kreativität in weite Welten trägt, da wir alle Bausteine bereits in uns besitzen, die für ein solides System benötigt werden. Sobald wir uns angewöhnen, mit unserer Kreativität anders zu denken - sprich vom Ziel zum Anfang zu gehen -, werden mögliche Hindernisse oder Schwierigkeiten, die sich erst viel später zeigen würden, bereits im Keim erstickt. Das spart wertvolle Zeit, weil wir endlich aufhören, in verschiedene Richtungen umherzuirren. Wenn wir dann noch die goldene Mitte zwischen Beständigkeit und Abenteuer gefunden haben, entsteht endlich Zielklarheit, nach der sich alle sehnen. Mithilfe unserer analogen Arbeitsweise visualisieren wir unsere Vorstellungen ausschließlich mit unseren Händen - vom Kopf aufs Papier! Sofern sich unsere Handlungen als stimmig erweisen, stärken sie zudem unser Selbstbewusstsein, da der Weg, welchen wir gehen, bereits klar vor unseren Augen sichtbar wird; trotz etwaiger Hindernisse, die sich immer ergeben werden - egal, für welche Richtung wir uns auch immer entscheiden mögen.


Schlüsselmomente - Kommentar zu unserer heutigen Zeit

MaJa-TV | Jeannette Goerlitz

Was ist nun der eigentliche Nutzen des Ganzen?

Da Sie es bis hierher geschafft haben, gratuliere ich Ihnen schon mal. Es zeigt, dass Sie sich für dieses spezielle Thema interessieren; und dass Sie vor allem bereit sind, sich mit wichtigen Lebensthemen auseinanderzusetzen. Bestimmt haben Sie dies von unserem Online-Magazin nicht erwartet. Mir liegt es jedenfalls sehr am Herzen, dass Sie dank unserer Redaktionsarbeit auch etwas lernen, anstatt nur allgemeine Informationen rund ums Tagesgeschehen zu erhalten. MaJa-TV greift vor, wo Nachrichten lediglich mitteilen, was bereits vergangen ist. Schauen wir doch lieber nach vorn! Und dazu möchte ich abschließend noch ein paar Gedanken loswerden.

Alles, was auf der Erde geschieht, ist ein fortlaufender Entwicklungsprozess, der nicht gestoppt werden will. Es gibt verschiedene Stufen, auf denen wir uns als Menschen befinden. Manche betrachten ihre Karriereleiter damit, andere wiederum sehen ihre gesammelten Erfahrungen als eine Art Portfolio des Lebens. Ursprünglich komme ich aus dem Camping- und Survival-Bereich. Bekanntlich wird dort Minimalismus bzw. Einfachheit großgeschrieben. In freier Natur gibt es nicht viele Optionen, um anstehende Probleme zielgerichtet zu lösen. Ja, es ist sogar überlebensnotwendig, mit einem starken Mindset und einer gewissen Portion Selbstvertrauen an neue Aufgaben heranzugehen. Hierin liegt jedoch der Kick, den ich für mich als Abenteuerin gefunden habe.


MaJa-TV | Jeannette am Set


Je mehr wir zu uns selber finden, desto einfacher wird es, uns selber zu helfen. Und das gilt für alle Lebensbereiche - egal, ob wir in einer modernen Gesellschaft leben, oder draußen zu Hause sind. Ich vergleiche das gern' mit dem Entfachen eines Feuers: Die meisten Menschen kennen nur ihre Küche mit einem funktionsfähigen Herd. Bei einem Stromausfall, der vielleicht ein paar Tage oder Wochen lang anhält, stehen sie am Ende vor einem riesigen Problem, um sich eine warme Mahlzeit zuzubereiten ...

Wäre es in so einem krassen Fall nicht die einfachste Option, elegant den Grill anzuwerfen? Ein Lehrer sagte einmal zu mir: "Jeannette, du musst doch nur über den Tellerrand sehen. Der Rest kommt von allein ..."



Um genau diese Fähigkeit wieder zum Leben zu erwecken, brauchen wir unseren persönlichen Schlüssel, der uns die verriegelte Tür aufschließt, welche die Wahrheit vor unseren eigenen Fähigkeiten abhält - ohne Smartphone versteht sich. Das ist der eigentliche Nutzen meiner Kunst: Innere Talente erkennen - und gezielt im entscheidenden Augenblick handeln.

MaJa-TV | Zu den eigenen Wurzeln zurückkehren

Leider hat unsere moderne Welt dazu beigetragen, dass wir viele Dinge als selbstverständlich betrachten, sodass uns Probleme und Hürden nur dann auffallen, wenn etwas eben nicht geht. Meistens ist es in solchen Momenten bereits zu spät. Lösungsorientiertes Handeln wird eines Tages jedoch das neue Leben sein - fern von Internet und sozialen Medien. Bauen wir also alles wieder zurück? Schwer zu sagen. Jedenfalls würden wir dann zu unseren Wurzeln heimkehren, für die es sich lohnt, auch mal Defizite einzustecken.

Massenmedien trennen uns von unseren Fähigkeiten - und spalten zugleich unsere Persönlichkeit, sodass Ängste und Zweifel die Oberhand einnehmen. So ist es auch kein Wunder, dass viele Menschen in ihrer Freizeit den Ausgleich suchen, und heimlich ihren tiefsten Bedürfnissen nachgehen, obwohl es nicht immer gesellschaftlich konform ist. Und da wären sie wieder: Unsere Glaubenssätze, die uns einreden wollen, dass wir endlich erwachsen sein sollen - und dieses oder jenes nicht umsetzen könnten, weil wir eben nicht von Glück umgeben sind. Ich jedenfalls will nicht für andere funktionieren, und habe eigene Ansprüche ans Leben. Vielleicht motiviere ich Sie damit, Ihre Talente, die auch in Ihnen schlummern, endlich auszugraben ...

MaJa-TV | Inspirationen freien Lauf lassen

Muss also immer alles (s)einen Nutzen haben? Ich denke nicht, auch wenn die Kunst tatsächlich einen Nutzen erzielt, um Improvisation zu erlernen - und Inspirationen freien Lauf zu lassen. Warum sollte man nicht auch mal Dinge tun, die einfach nur Spaß machen - so, wie es kleine Kinder uns vormachen? Sie denken nicht, sie spielen - und das besser als wir! Schließlich geht es im Leben ums Loslassen. Wir sollten aufhören, über unsere Talente zu grübeln; und stattdessen lieber anfangen, unser Leben auch wirklich zu leben.

Jeannette Goerlitz



Zur Herausgeberin

Jeannette Goerlitz, 1990 in Halle (Saale) geboren, interessierte sich schon von klein auf für die Kunst. Die gelernte Physiotherapeutin war einige Jahre als freie Fotografin und Journalistin im Presse- und Verlagswesen tätig und moderierte zig Reportagen für die Videoplattform YouTube. Weiterhin engagierte sie sich im Promotion-Bereich und unterstützte mit ihrer Kompetenz und Ausstrahlung über 45 Agenturen mit mehr als 200 namhaften Werbekunden auf Veranstaltungen.

Die Cover-Designerin spielte außerdem in den Mystery-Trailern zu Verschwunden im Wald und Spuren vergangener Zeiten die Hauptrolle.

Seit 2020 illustriert sie Charaktere und Handlungen, die in Marco Imms Werken vorkommen, um übernatürliche Phänomene in ein neues Licht zu rücken. Leserinnen und Leser haben es ihrem Fingerspitzengefühl zu verdanken, heutzutage - grafisch-vorstellbar - in die geheimnisvolle Tiefe des Unfassbaren hinabzutauchen.